Archiv der Kategorie: Outdoor

Hier berichten wir von Touren und Erlebnissen im In- und Ausland und über alles, was sich „draußen“ abspielt.

ÖFI-Tickets und warum sie als Alternative eine Lachnummer sind!

ÖFI, das sind Öffentliche Verkehrsmittel – Also Massentransportmittel, die von (fast) Jedermann gegen Zahlung eines Obolus in „Ticketform“ genutzt werden dürfen. In aller Munde: Das 49€ Ticket. Ein alter Bekannter: Das Niedersachsenticket. Die Preise verstehen sich beim 49€ Ticket als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Outdoor | Schreib einen Kommentar

„Mopped“ (Leichtkraftrad) für Jugendliche Führerscheinneulinge: No country for young men…

Inhalt Einleitung Als erster Beitrag zum neuen „Mopped“-Thema gleich etwas zum Aufregen. Aber langsam, Nostalgie first. Wie war das damals nicht schön, als wir mit 16 den „1b“ machten und mit dem eigenen Mopped erstmals frei durch die Gegend fahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Outdoor | Schreib einen Kommentar

Owi – Wahn mit Knobi: Der Abgelaufene Verbandskasten

Der Mythos lebt! Worum geht es eigentlich? Nein, nicht um den sympathischen Jedi mit dem putzigen Namen. Es geht um das, was jeder im Automobil mit sich führen muss und ohne den es auch keinen TÜV gibt: Den Verbandskasten. Dies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KL@RTEXT & M€dienecho, Wissen und Tools | Schreib einen Kommentar

Mobile Powerstations – Die Wahrheit

  Übersicht Powerstation ist nicht Powerstation. Ich will mal zwei Kategorien definieren: Die mobilen und die stationären. Ich habe beide im Einsatz: Ich betreibe eine „kleine“Photovoltaikinsel um die Energiekosten meines Hauses zu senken und ich benutze für mobile Anwendungen eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Camping, IT-Themen | Schreib einen Kommentar

Blackout / Brownout – Stromausfall gleich Katastrophe?

Worum geht es Ein Blackout ist schlichtweg ein unvorhergesehener Vorfall von Teilen des Netzes, die Auswirkungen auf das gesamte Netz haben. Diese Auswirkung ist am Ende einer Reaktionskette der Stromausfall des gesamten Netzes oder sehr weiter Teile dessen. Der Brownout … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KL@RTEXT & M€dienecho, Outdoor, Tips und Tricks, Uncategorized, Wissen und Tools | Schreib einen Kommentar

Obergrenze: Pilze

Anderswo gelingt es nicht, aber beim Pilzesuchen ist Deutschland ganz weit vorne: DIE OBERGRENZE DES GRAUENS… Kurioses : Zu viele Pilze gesammelt – Bußgeld für 80-Jährigen | STERN.de Hat der alte Mann frecher Weise einen Zentner für den Verkauf gesammelt? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter KL@RTEXT & M€dienecho, Outdoor, Wissen und Tools | Schreib einen Kommentar

Outdoor: Wie Idioten ein Hobby versauen und Framing Verbote bringt.

Idioten versauen den Leidenschaftlichen ihr Hobby! FRAGE: Was zeigt folgendes Bild? Ich gebe gerne Tips: Das Bild zeigt eine Tischplatte. Der Tisch steht unmittelbar neben einer Baustelle mit einem riesigen Sandhaufen übrigens. An einer Wegekreuzung aus Schotter mit etlichen Quadratmetern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Outdoor, Wissen und Tools | Schreib einen Kommentar

Welcher Schuh zum Wandern?

Inhaltsverzeichnis Einleitung Disclaimer Jeder Mensch sollte bemüht sein seine Sicherheit und die Ansprüche derer nicht an andere zu delegieren! Dies hier ist eine Anleitung zum Nachdenken und Überdenken und keine persönliche Beratung! Ich erzähle, wie immer, wie ich die Dinge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Outdoor, Sport, Wissen und Tools | Schreib einen Kommentar

Outdoortrend: Camouflage – Durchschlageübung – Military … VORSICHT!

Inhalt Gut getarnt ist halb versteckt! Aber wie wirksam und wie gefährlich ist der Trend um militärischen Hobbysport mit Tarnklamotten wirklich? Worum geht es? Aus gegebenem Anlass… Was für einen Anlass?! Die Welt ist nicht mehr jene, wie wir sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Outdoor, Wissen und Tools | Schreib einen Kommentar

Wandern im Elm: Königslutter und Steinbruch

Von der Jubiläumswiese über Tiefental zum Kaiserdom in Königslutter (ca. 9km) Routenplanung Highlights Kuhspringquelle Tiefental-Kalksteinbruch Schutzhütte: „Franz Bachmann Hütte“ Lutterspring: Die Quelle der Lutter Kutscherloch Der Kaiserdom Königslutter  (ELM-Stempelstelle Nr. 11) Historischer Stadtkern von Königslutter Glockenteich Einkehrmöglichkeit Café am Dom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elm, Wandern in Deutschland | Schreib einen Kommentar